NEWS
Am 26. März durften wir die Autorin Karin Ammerer bei unserem Lesefest begrüßen! Die Kinder lernten Schulgespenst Max kennen, der immer heimlich in den Heften radiert und Unsinn schreibt! Danach wurde mit Inspektor Schnüffels ermittelt und die 4. Klassen überlegten, wie man seinen Papa zumindest halbwegs cool bekommt.
Außerdem bedankt sich die VS Berndorf sehr herzlich bei den Lesepat*innen. Mit eurer Hilfe haben die Kinder mehr Freude am Lesen lernen!
Der Faschingsdienstag war auch in diesem Jahr ein unvergessliches Erlebnis für unsere Schulkinder. In der gesamten Schule herrschte eine fröhliche und ausgelassene Stimmung, denn überall gab es spannende Stationen zu entdecken.
Mit viel Engagement organisierte unser Elternverein gemeinsam mit den Pädagogen kreative und bewegungsreiche Aktivitäten.
Dank der großzügigen Spende der Firma Wiskocil konnten sich alle mit leckeren Faschingskrapfen stärken – herzlichen Dank dafür!
Zum krönenden Abschluss machten sich alle Kinder in ihren farbenfrohen Kostümen auf den Weg in die Fußgängerzone, um am großen Faschingstreiben der Stadtgemeinde teilzunehmen. Mit Musik, Tanz und guter Laune wurde dort weitergefeiert – ein wunderbarer Ausklang für diesen fröhlichen Tag!
Wir danken allen Helferinnen und Helfern, die diesen besonderen Tag möglich gemacht haben, und freuen uns schon auf das nächste Faschingsfest!
Zum ersten Mal fand heuer der Tanz- und Bewegungsworkshop Danc’In Schools in unserer Schule statt. Dafür verwandelte sich die Turnhalle der Schule eine Woche lang in eine lebendige Tanzbühne. Unter der Leitung von professionellen Tanzlehrern studierten wir mit viel Spaß und guter Laune Choreographien zu verschiedenen Popsongs ein.
„Wir haben zuerst aufgewärmt und dann sofort losgelegt. Je öfter wir geübt haben, desto besser wurden wir. Es war urcool”, schwärmten die jungen Tanztalente.
Am Freitag, dem 28.2., war es dann so weit! Mit vereinten Kräften unseres gesamten Schulteams, des Elternvereins und der Stadtgemeinde hieß es Vorhang auf für die Präsentation des Workshops im ehrwürdigen Stadttheater.
Die Eltern, die das Theater bis zum letzten Platz füllten, waren ebenso wie die zahlreich erschienen Ehrengöste begeistert. Tosender Applaus begleitete die tanzbegeisterten Schülerinnen und Schüler von der ersten bis zur letzten Nummer.
Bei einer Spendenaktion unserer 4mb Klasse für Florian, einen schwerkranken Jungen im Triestingtal, konnte in der Pause eine beachtliche Summe gesammelt werden. Danke dafür!
Als krönenden Abschluss tanzte die ganze Schule mit allen Besuchern gemeinsam mit Bürgermeister Jürgen Schrönkhammer zu dem Partysong „Celebration”. Ein unvergesslicher Abend für uns alle mit ausgelassener Stimmung und strahlenden Gesichtern!
Wie jedes Jahr freuten wir uns am 6. Dezember den Nikolaus vor unserer wunderschönen Margaretenkirche begrüßen zu dürfen. Nach dem Singen des Liedes „Guten Tag, ich bin der Nikolaus“ und Begrüßungsworten gab es für alle Klassen einen großen Korb mit Äpfeln, Orangen und Süßigkeiten. Mit dem traditionellen Liedgut „Lasst uns froh und munter sein“ verabschiedeten wir uns. DANKE an unseren Elternverein und Herrn Hannes Lafferl.
In diesem Schuljahr bieten wir allen Kindern eine vertiefende Förderung ihrer musikalischen Interessen und Begabungen an.
Dank der Unterstützung durch die Stadtgemeinde Berndorf singt und musiziert die engagierte Gesangspädagogin Mag. Klaudia Manzini von der Musikschule Triestingtal während des Gesamtunterrichts zweimal wöchentlich mit unseren Klassen.
Im Rahmen des Klassik.Klang-Adventkonzerts unter der künstlerischen Leitung von Univ.Prof. KS Daniela Fally begeisterte unser Volksschulchor nun erstmals im Stadttheater Berndorf am 1. Dezember Alt und Jung. Traditionelle und neue Weihnachtslieder wurden vor ausverkauftem Saal zum Besten gegeben. Natürlich durfte auch das Lied „In der Weihnachtsbäckerei“ nicht fehlen, bei dem unsere jungen Gesangstalente auch ihr schauspielerisches Können unter Beweis stellten. Wir freuen uns auf viele weitere Chorstunden!
Eifrige Sänger und Sängerinnen unserer 3. Klassen proben derzeit mit Mag. Manzini für ihren großen Auftritt beim Klassik.Klang - Adventkonzert am 1.12. im Stadttheater. Frau Demeter nähte uns dafür Schals. Herzlichen Dank dafür!
Die Vermittlung digitaler Grundkompetenzen ist bereits ab der ersten Schulstufe im Lehrplan der Volksschule verankert. Wir bedanken uns in diesem Zusammenhang beim Elternverein des BG/BRG Berndorf unter der Obmannschaft von DI Dr. Christian Simlinger, der uns nicht mehr gebrauchte Geräte aus dem Schulbestand für unseren Unterricht zur Verfügung gestellt hat.
Nach vielen Jahren engagierter Arbeit verabschiedete sich unsere Obfrau des Elternvereins Frau Birgit Hochrainer. Durch ihren herausragenden Einsatz hat sie zahlreiche Schulprojekte und Veranstaltungen maßgeblich mitgestaltet und das Miteinander an der Schule gefördert.
Vielen herzlichen DANK dafür und auch für die Begleitung und Unterstützung des neuen Obfrauen-Teams in den kommenden Monaten!
Gleichzeitig dürfen wir unsere neue Obfrau Frau Michaela Müller und ihre Stellvertreterin Frau Martina Tomoiaga herzlich willkommen heißen.
Wir freuen uns weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit und eine lebendige Schulpartnerschaft im Sinne unserer Kinder.